Herz macht Zukunft!

Es gibt zwei Arten von Organisationen, die sich gut am Markt behaupten: 
Die einen können verdammt gut rechnen, 
feilschen und sind gute Kaufleute. 
Die anderen machen Produkte mit Herz und aus tiefster Überzeugung. 

Ideal ist, wenn Beides zusammen kommt.

Noch idealer ist, wenn Herz, Intelligenz, prospektive Nachhaltigkeit und eine klare Gestaltungsidee für die Zukunft zusammen kommen.

Sie sind Fachleute in ihrer Branche. 
Und das ist gut so. 
Wir sind Fachleute für Nachhaltigkeit, Zukunft und gemeinsam bringen wir alle Herz mit ein.

Deshalb gibt es Heart & Zukunft© und unser Angebot. 
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Möglichkeiten. So können Sie sich ein Bild davon machen, was wir Ihnen bieten können. 

Darüber hinaus gibt es vieles, das wir gemeinsam an Angebot besprechen können. 
Denn so vielfältig, wie eine nachhaltige Zukunft, sind auch deren Möglichkeiten, sie zu gestalten.

Sprechen Sie mit uns – das "Heart" und die Zukunft kommen immer noch oben drauf!

1. Szenarien- Kompass

Format: 1-tägiger Workshop + schriftliche Szenario-Analyse

Zielgruppe: Strategische Entscheider, Zukunfts- und Nachhaltigkeitsteams

Nutzen:

  • Überblick über relevante Trends für das eigene Unternehmen mit Blick auf die Branche 
    (optional: Vergleich mit weiteren Branchen)
  • Klarheit über mögliche strategische Entwicklungsrichtungen von Szenarien mit denen eine 
    wirtschaftlich-kulturell-gesellschaftliche Integration
    in den nächsten Jahren gelingt
  • Entscheidungsgrundlage für resiliente Zukunftsstrategien

Ablauf:

  1. Analyse der für das Unternehmen relevanten Trends für 
    resiliente Geschäftsmodelle auf Basis der individuellen 
    Möglichkeiten und Potenziale
  2. Analyse der Szenarien im Unternehmenskontext & Ableitung von strategischen Handlungsoptionen
  3. Dokumentation der Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage
Silberner Kompass auf einer Karte mit detaillierten Richtungsangaben.
Nachhaltige 
Zukünfte für 
Unternehmen greifbar machen
Nachhaltigkeit 
als 
wirtschaftliche Zukunftsstrategie
Mann in einem weißen Hemd und schwarzem Hut sitzt nachdenklich auf einem Stuhl.

2. Future Readiness Lab

Format: 2-tägiger Workshop + optionales Follow-up
Zielgruppe: Geschäftsführung, Nachhaltigkeits- und Innovationsverantwortliche

Nutzen:

  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Zukunfts- und 
    Nachhaltigkeitsstrategie auf Basis der individuellen 
    Möglichkeiten und Potenziale, mit wirtschaftlichem 
    Mehrwert & Wettbewerbsfähigkeit
  • Identifikation unternehmerischer Chancen durch nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Entwicklung langfristig erfolgreicher Narrative sowie 
    Integration internen wie externer Stakeholder
  • Abgleich mit aktuellem Kulturbewusstsein in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, sowie weiteren Ebenen der gesellschaftlichen Integration

Ablauf:

  1. Einführung in neue Möglichkeiten der Zukunft sowie Nachhaltigkeit als strategischen Wirtschaftsfaktor
  2. Analyse unternehmensspezifischer Möglichkeiten und Potenziale / alternativ „Kill your Company-Ansatz“ mit dem die 
    Herausforderungen aus externen Perspektiven dargestellt werden können.
  3. Entwicklung eines Zukunfts-Leitbilds für nachhaltige 
    Geschäftsmodelle sowie Modelle zur langfristigen Werteintegration in die Gesellschaft und Wirtschaft (optional: wirtschaftlich-
    gestalterische Leader-Modelle für Leuchtturmprojekte).
  4. Definition konkreter Maßnahmen und erster Umsetzungsschritte.

3. Zukunfts- Narrative

Format: 2-tägiger Strategie-Workshop + begleitende Beratung

Zielgruppe: Kommunikationsteams, Nachhaltigkeits- und Markenverantwortliche

Nutzen:

  • Entwicklung einer authentischen Nachhaltigkeitskommunikation mit Anschlussfähigkeit an hermeneutische Zukunftsszenarien in Gesellschaft – inkl. möglichem Anpassungsspielraum
  • Vermeidung von Greenwashing durch fundierte Narrative und wirtschaftlich tragfähigen Fokus
  • Stärkung der internen und externen Akzeptanz nachhaltiger Maßnahmen

Ablauf:

  1. Analyse bestehender Kommunikationsstrategien und Herausforderungen
  2. Entwicklung eines unternehmensspezifischen Zukunfts-Narrativs
  3. Erarbeitung konkreter Kommunikationsbausteine für interne & externe Kanäle
  4. Implementierungsstrategie und Feedback-Loop für langfristige Wirksamkeit
Tasse mit Untertasse, beige, auf einem Holztisch in einem Café.
Nachhaltigkeit glaubwürdig 
und wirkungsvoll kommunizieren
Nachhaltigkeit als strategische 
Zukunftsfrage für Entscheider
Ein Mann im Anzug erklärt etwas, während ein anderer Mann ihm zuhört.

4. Executive 
Future Briefing

Format: 180-minütiges Executive Briefing (online oder vor Ort)

Zielgruppe: Vorstände, Geschäftsführer, strategische Entscheider

Nutzen:

  • Kompakter Überblick über die Zukunft der Nachhaltigkeit
  • Handlungsempfehlungen für nachhaltige Positionierung
  • Sparring und Austausch zu individuellen Herausforderungen

Ablauf:

  1. Key Trends & Herausforderungen der 
    nachhaltigen Transformation
  2. Potenzielle Geschäftsmodelle & Strategien für die Zukunft
  3. Diskussion individueller Herausforderungen 
    und Lösungsansätze
  4. Empfehlungen für nächste Schritte

5. Das Wesen des 
Unternehmens und der Geschäftsmodelle in Bezug auf Entwicklung in Zukunft und Nachhaltigkeit im Wandel

Format: Prozessbegleitung über 3-6 Monate 
(Workshops, digitale Formate, Coaching)

Zielgruppe: Unternehmen mit Transformationsbedarf, 
Change-Management-Verantwortliche

Nutzen:

  • Zukunfts- und Nachhaltigkeitsstrategien > Empowerment 
    leitender Mitarbeiter zur langfristigen Integration in 
    Geschäftsfelder oder Unternehmensstrukturen
  • Identifikation interner Möglichkeiten, Potenziale, Widerstände und Entwicklungsszenarien für Umsetzungen
  • Aufbau einer unternehmensweiten „Zukunfts- und 
    Nachhaltigkeits-Ownership“

Ablauf:

  1. Kick-off-Workshop: Status Quo & Zielbild
  2. Partizipative Formate zur aktiven Einbindung der Belegschaft
  3. Co-Creation von Lösungen mit Mitarbeitenden & Führungskräften
  4. Implementierung & Feedback-Prozesse für langfristige Verankerung

Follow-Up:
Hermeneutische Zukunfts- & Nachhaltigkeitsintegration 
"as a Service" > Guidance in Abstimmung mit konkreten Projekten 

Nahaufnahme eines Zeitungsartikels mit dem Titel "BUSINESS".
Partizipative 
Zukunftsgestaltung für 
Unternehmen – auf Basis 
hermeneutischer Narrative

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.